Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz ist praktisch grenzenlos. Die Realität Deiner Softwarelösungen ist es leider oft nicht.
Wir stehen an der Schwelle zu einer Revolution, in der wir mit unseren Daten so natürlich sprechen wie mit einem Freund. Doch was tun die meisten Software-Anbieter? Sie zimmern eilig kleine, integrierte «KIs» die dann mit jeweiligen medialem Getöse hochgehyped werden. Kurz – Sie bauen Dir einen neuen, goldenen Käfig.
Wir sind überzeugt: Das ist ein Irrweg. Das führt Dich nur von einer geschlossenen Insellösung in die nächste.
Die wahre Revolution ist leiser, aber unendlich mächtiger. Sie liegt nicht in unzähligen, isolierten KI-Anwendungen, sondern in offenen Protokollen. In einer universellen Sprache, die es Dir erlaubt, die besten und leistungsfähigsten KI-Assistenten – ob Claude, ChatGPT,Gemini, etc. – zu nutzen und ihnen einen kontrollierten, sicheren Zugriff auf Deine eigenen, wertvollen Geschäftsdaten zu gewähren.
Es geht nicht darum, der KI blind die Kontrolle zu übergeben. Es geht darum, dass Du die Integration steuerst und die Datenhoheit behältst.
Oder – um es mit einem klassischen Marvelzitat zu sagen:
In Zeiten der Krise bauen die Weisen Brücken, während die Narren Mauern errichten.
Genau diese Brücke versuchen wir jetzt für dein Forterro Proffix Px5 zu schlagen.
🚀 pfx MCP für Forterro Proffix Px5
Wir bringen Dir den ersten Model Context Protocol (MCP) Server für Forterro Proffix Px5. Diese direkte Anbindung über einen offenen, zukunftssicheren Standard ist in dieser Form einzigartig im deutschsprachigen Markt.

Aber was bedeutet das genau?
Was ist dieser «Model Context Protocol» (MCP) Server?
Stell Dir MCP nicht als Produkt vor, sondern als eine universelle Sprache. Es ist der «Reiseadapter» für Daten.
Es ist ein neuer, offener Standard, der Deiner Lieblings-KI (Claude, Gemini, ChatGPT, etc.) beibringt, wie sie sicher und standardisiert mit externen Datenquellen sprechen kann.
Das ist der entscheidende Punkt: Anstatt Deine Daten mühsam zu kopieren, zu exportieren oder die KI damit zu trainieren, erlaubt MCP der KI, live und temporär mit Deinen Systemen zu kommunizieren, um eine spezifische Frage zu beantworten.
Und pfx MCP ist der Dolmetscher. Es ist die sichere, gehärtete Brücke zwischen den grossen, globalen KI-Modellen und Deinem persönlichen Forterro Proffix Px5.

Die Revolution in der Praxis: Sprich mit Deinen Daten
Genug der Theorie. Was bedeutet das für Dich im Alltag?
Mit pfx MCP wird Dein Proffix Px5 intelligent. Du musst Dich nicht mehr durch Menüs klicken – Du stellst einfach eine Frage.
- Echtzeit-Daten: Deine KI arbeitet immer mit den aktuellsten Zahlen. Keine veralteten Exporte mehr.
«Zeig mir den Lagerbestand von Artikel 123 im Lager Zürich.» - Natürliche Sprache: Du brauchst kein SQL oder API-Wissen. Frag, wie Du einem Kollegen fragen würdest.
«Wie viele ‚Schraube M5 rostfrei‘ haben wir auf Platz 3A?» - Sicherheit an erster Stelle (Deine Daten-Festung): Das ist der Kern. Dank des MCP-Standards werden Deine Proffix-Daten NIEMALS in der KI gespeichert oder trainiert. Die KI erhält nur temporären Lese-Zugriff, um Deine spezifische Anfrage zu beantworten.
- Automatisierung: Lass die KI komplexe Aufgaben und Berichte ausführen, die direkt auf Deinen Live-Daten basieren.
«Erstelle eine Zusammenfassung der Umsätze von Kunde 4711 im letzten Quartal und vergleiche sie mit dem Vorjahr.»
🛡️ Das Fundament: Echte Integration statt «Alibi-Cloud»
Während viele Anbieter das Wort «Cloud» fast mantraartig als Allheilmittel wiederholen, geht es uns um etwas Tieferes. Es geht nicht primär darum, wo eine Software läuft, sondern wie offen, flexibel und integrativ sie ist.
Genau hier zeigt sich die fundamentale Stärke von Proffix Px5.
Während viele sogenannte «moderne» Cloud-ERPs in der Praxis oft geschlossene Ökosysteme mit starren Grenzen sind – wir nennen sie «Alibi-Cloud-Lösungen» – setzt Proffix Px5 konsequent auf eine offene und leistungsfähige REST-API.
Diese umfassende API ist das Fundament, auf dem Tools wie pfx MCP überhaupt erst aufbauen können.
Sie beweist, dass eine durchdachte, lokale oder hybride Installation mit einer starken API-Strategie und einem innovativen – weil fairen Partnernetzwerk – weitaus flexibler und zukunftssicherer ist als viele geschlossene Cloud-Angebote, denen solche tiefen Integrationsmöglichkeiten von Grund auf fehlen.
Natürlich kannst Du Proffix Px5 auch unkompliziert und sicher in der Cloud hosten. Der entscheidende Unterschied ist nur: Du tust dies mit vollen Berechtigungen und voller Kontrolle über Deine Daten und Schnittstellen – das exakte Gegenteil einer starren «Alibi-Cloud».

Unsere Wette auf die Zukunft: Warum MCP?
Seien wir ehrlich: Das Model Context Protocol (MCP) ist ein neuer Standard. Noch nicht jede KI, insbesondere ChatGPT, unterstützt es heute nativ.
Aber wir setzen bewusst und mit voller Überzeugung auf MCP. Warum?
Weil sich offene Standards immer durchsetzen.
Geschlossene Ökosysteme sind eine Sackgasse. Das Internet selbst – aufgebaut auf offenen Protokollen wie HTTP (für das Web) und SMTP (für E-Mail) – ist der ultimative Beweis. Offene Standards fördern Innovation, Sicherheit und Wettbewerb. Proprietäre Insellösungen fördern nur den Hersteller.
pfx MCP ist unsere Wette auf die Zukunft. Wir bauen die Brücke zu einem Standard, der gewinnen wird, weil er offen, sicher und logisch ist. Und wir geben Dir schon heute das Werkzeug, um bereit zu sein, wenn dieser Standard zum globalen «HTTP für KI-Daten» wird.
Einfach ausprobieren: Installation mit dem MCPB-Bundle und Claude
Wir haben die technische Hürde für den Einstieg so niedrig wie möglich gehalten. Statt komplizierter Skripte kannst du unser vorkompiliertes MCPB-Bundle nutzen.
Für Entwickler und Skeptiker – hier findet Ihr den SourceCode für das Bundle 😉
Das Bundle ist ein vorkonfiguriertes Paket, das die Brücke zwischen Deiner KI und pfx MCP schlägt. Am Beispiel der Claude Desktop App (Windows oder macOS) funktioniert es so:
- Lade das MCPB-Bundle für Claude von unserer AI-Clients Seite herunter.
- Hol Dir Deinen kostenlosen API-Key von pfx MCP.
- Trag Deine Proffix-Zugangsdaten und den API-Key in die Konfigurationsdatei des Bundles ein.
Das war’s. Du startest die App und ab sofort «kennt» Deine Claude Desktop App Dein Proffix. Du kannst beginnen, Fragen zu stellen.
Offen und transparent: Innovation auf unsere Art
Wir gehen hier einen maximal transparenten und offenen Weg.
Während andere Anbieter Innovationen hinter Bezahlschranken, komplizierten Projektteams und lizenztechnischen Alpträumen verstecken, ist bei uns die komplette Dokumentation öffentlich zugänglich. Teile des MCP-Servers sind sogar Open Source und unter MIT-Lizenz verfügbar.
Die Nutzung für den Einstieg ist kostenlos.
Wir sind überzeugt: Kein anderer Anbieter macht es Dir so einfach und unkompliziert, die Innovationen von morgen – wie eine echte, datensichere KI-Integration – schon heute vollständig und risikofrei zu testen.
Für Entwickler: Volle Transparenz und bereit zum debuggen
Wir haben ‚offen‘ gesagt. Und wir meinen es auch so.
pfx MCP ist nicht nur eine Brücke für Anwender, sondern auch ein mächtiges Werkzeug für Entwickler. Du willst nicht nur, dass es funktioniert – Du willst sehen, wie es funktioniert? Du willst die echten Anfragen der KI an die Proffix Rest-API sehen und eigene Integrationen testen?
Genau dafür stellen wir diverse Debugger zur Verfügung. Du kannst in Echtzeit zusehen, wie die KI-Anfragen in Proffix REST-API-Calls übersetzt werden. Du kannst experimentieren, eigene Calls absetzen und im Detail verstehen, was im Hintergrund passiert.
Selbstverständlich kann pfx MCP auch in aktuelle Coding – Umgebungen integriert werden.
Keine Blackbox. Kein ‚magic‘. Nur innovative, offene Technologie, die darauf wartet, von Dir genutzt und erweitert zu werden.
Die Zukunft der ERP-Bedienung ist ein Gespräch
Die Integration von KI ist der nächste logische Schritt zur Effizienzsteigerung. Mit pfx MCP musst Du nicht mehr mühsam zwischen Deinem ERP und Deiner KI hin- und herwechseln.
Du verbindest das Beste aus beiden Welten: Die Datenhoheit von Proffix Px5 und die Sprachintelligenz moderner KI-Assistenten.
Bist Du bereit, Deinem Proffix Px5 das Sprechen beizubringen?
Alle technischen Details, Anleitungen und den kostenlosen Beta-API-Key findest Du auf:
https://mcp.pfx.ch/
